top of page

MUSIC-VAN

Worum gehts in dem Projekt?

Bei dem Music-Van Projekt handelt es sich um Community-basierte Musikaktivitäten für Menschen mit Fluchterfahrung. Die Idee hat einen diversitätssensiblen Ansatz und beinhaltet Musik als Empowerment. Das bedeutet: Musik wird als ein Medium genutzt, um Selbstbewusstsein zu fördern und soll Geflüchteten eine Möglichkeit geben, persönlichen Halt zu erfahren. Ziel ist es auch, Menschen aus der Umgebung mit einzubeziehen, um kulturelles Verständnis und Toleranz zu erhöhen.

ChatGPT Bild 16. Apr. 2025, 12_10_51.png

 

Was sind die Ziele ?

 

Dieses Konzept wurde bereits in verschiedenen Unterkünften für Menschen mit Fluchterfahrung in den Niederlanden, auf der griechischen Insel Lesbos und in Deutschland umgesetzt. Es ist immer wieder wunderbar zu sehen, wie sich Kinder und Erwachsene durch die Musik öffnen und wieder positive Emotionen erfahren. Da Musik sehr eng mit unseren Emotionen verbunden ist, bietet sie großes Potenzial, emotionalen Stress direkt zu beeinflussen und Gefühlen Ausdruck zu verleihen, die sich nur schwer in Worte fassen lassen.

 

 

Lernen Sie das Team kennen

Design ohne Titel (16).png

Joel-Joao

Singer-Songwriter / Erzieher

Joel-Joao ist ein in Köln lebender Singer-Songwriter, der bereits in ganz Deutschland aufgetreten ist. Mit seiner Leidenschaft für Musik begeistert er sein Publikum und leitet Workshops zu Musik, Songwriting und Spoken Word. Als erfahrener Gitarrist singt er auf Englisch, Französisch und Lingala und bietet wertvolle Einblicke in Gesangstechnik und Performance. Seine Musik verbindet Indie-Pop-Rock, Soul und RnB.

48337203_2037363486329807_5653296552135884800_n.jpg

Zainab Lax

Musiktherapeutin / Harfenistin

Zainab Lax ist Musiktherapeutin mit Schwerpunkt Flüchtlingsarbeit am ArtEZ-Konservatorium in den Niederlanden, wo sie ihren Music-Bridge-Ansatz entwickelte. Während ihres Masterstudiums am Zentrum für Weltmusik in Hildesheim legte sie Wert auf Empowerment und Diversität. Mit ihrem transkulturellen Hintergrund aus Deutschland, der Türkei, Afghanistan und Turkmenistan hilft sie anderen, ihre Wurzeln und Identität durch Musik zu entdecken.

Projektziele und Teilnehmerzielgruppe

Zielgruppe: Menschen mit und ohne Fluchterfahrung im Alter von 16 bis 30 Jahren

Methoden der Musikvermittlung

Songwriting, Gemeinschaftsmusik, Improvisation, Performance, jeder bringt einem etwas bei

ChatGPT Bild 16. Apr. 2025, 12_14_10.png

 

Ablauf einer Musiksession:

- 1 Stunde Vorbereitung und Planung

- 30 Minuten Aufbau

- 3 Stunden Aktivität (flexibel)

- 30 Minuten Abbau und reflexion

 

Beispiele

- Aufwärmübungen, Kennenlernspiele

- Improvisation mit Instrumenten

- Erlernen Grundkenntnisse auf Instrumenten

- Schreiben eigener Songs

- Gemeinsames Singen bekannter Lieder

- 30 Minuten Abbau und Nachbesprechung 

Einen Workshop buchen

Gibt es eine Förderung?
Ja
Nein
Wie alt sind die Teilnehmenden
Sind Räumlichkeiten vorhanden
Wir haben einen Raum
Wir müssen einen Raum suchen
Wann soll der Workshop stattfinden?
Tag
Monat
Jahr
bottom of page